Ein ziemlicher Schreck zum Freitag, als der DAX mit deutlichen Kursverluste unter die 13.000 und wenig später auch unter die Tiefs der vergangenen Woche fiel. Die Meldungen dazu kamen indirekt von der deutschen Politik, dem starken Euro und gegen Abend dann aus dem Kreis um Donald Trump. Sie führte an der Wall Street …
DAX von der Politik gefesselt – Ausbruch erwartet
Die Politik beeinflusst immer wieder die Börsenkurse. Wir kennen das von der US-Präsidentschaftswahl im Ausland und auch im Inland bereits von der Bundestagswahl im September. Mit dessen Ergebnis wurden die Weichen für die neue Regierung leider nicht ausreichend gestellt worden. Daher finden noch immer Gespräche und Verhandlungen statt, die in der vergangenen Woche …
Wie geht es im DAX an der 13.000 weiter?
Für die Bullen war dies keine gute Woche. Es mutet fast wie ein „Déjà-vu” in Richtung Oktober bei der Beobachtung des DAX an. Dabei dachten sich die meisten Marktteilnehmer zum Novemberstart, mit der Überwindung dieser Marke sei die Jahresendrally eingeleitet und es gibt nur noch steigende Kurse. Doch wenig später wurden die Bären geweckt …
DAX-Chartanalyse per Saldo seitwärts
Seitwärts ist keine Richtung, doch es fällt ins Auge, dass sich der DAX per Saldo seitwärts bewegte. Wie schon in den Vorwochen bewegte sich der DAX im Wochenvergleich einmal mehr so gut wie nicht. Eine minimale Veränderung von 0,15 Prozent kommt einer Nullnummer gleich. Doch dies gilt nur für die …
DAX-Chartanalyse nach neuem Allzeithoch
Der DAX schaffte es in der Vorwoche erneut, den Wochensaldo als Veränderung gering zu halten. Mit einem Minus von 0,5 Prozent auf Wochensicht gab es somit erneut auf den ersten Blick wenig Bewegung. Doch innerhalb der Woche schwankte der Markt immerhin um 300 Punkte. Diese Bandbreite vollzog sich letztlich an …
DAX trotz vieler Events unverändert
Im Wochenrückblick tat sich der DAX eher schwer. Die Rekordjagd zu Pfingsten konnte nicht fortgesetzt werden ( zur Vorwochenanalyse -> ). Es blieb eine fast unscheinbare Veränderung von -0,06 Prozent auf Basis der XETRA-Daten stehen und damit ein „Nullsummenspiel“. Für die Fülle an Events in der vergangenen Woche jedoch eine sehr stabile …
DAX-Chartanalyse zu Pfingsten
Der DAX zeigte in der Vorwoche deutlich mehr Bewegung als in der Vorwoche. Auch wenn die Handelswoche zuerst sehr müde begann, zeigte sie am Ende dann doch neue Rekorde auf. Diesmal nicht nur in den USA, sondern auch bei uns. Zeit wurde es für das „Nachholen“ eines Allzeithochs. Im Wochenvergleich …
DAX-Chartanalyse: Korrektur vor oder nach der 13.000 ?
Die Rallye setzte sich also fort – erst zögerlich, doch zum Wochenausgang sehr massiv. Es war kein globales Phänomen, sondern vielmehr eine europäische Rallye. Allein bis XETRA-Schluss im DAX konnte dieser um 2,24 Prozent zulegen UND nachbörslich noch einmal 100 Punkte als Bonus verbuchen. Warum und weshalb und vor allem wann kommt die Korrektur dieser Bewegung, bewegt die Trader zum Wochenstart und ist Kern dieser Analyse.
DAX-Chartanalyse: Korrektur nach dem Allzeithoch
In der Vorwoche nannte ich parallel zur Frankreich-Vorwahl des neuen Präsidenten (der neuen Präsidentin?) meine Wochenanalyse „Das nächste Signal“ (zum nachlesen ->) und zielte darin auf eine größere Bewegung ab. Diese kam quasi über Nacht und verstärkte sich noch einmal am ersten Handelstag der Woche. Damit gab es neben dem …
DAX-Chartanalyse: Das nächste Signal
Die Vorwoche hatte wieder ordentlich Volatilität im Gepäck. Dies gefiel den Tradern und kurzfristigen Marktakteuren, brachte aber unter dem Strich für Anleger wenig Entwicklungspotenzial. Denn der DAX legte im Wochenvergleich um nur 0,4 Prozent zu, während der Dow Jones 0,4 Prozent verlor. Eine globale Diversifikation an diesen Stellen hätte somit keine Bewegung gebracht.
- Page 1 of 2
- 1
- 2