Ein ziemlicher Schreck zum Freitag, als der DAX mit deutlichen Kursverluste unter die 13.000 und wenig später auch unter die Tiefs der vergangenen Woche fiel. Die Meldungen dazu kamen indirekt von der deutschen Politik, dem starken Euro und gegen Abend dann aus dem Kreis um Donald Trump. Sie führte an der Wall Street …
DAX von der Politik gefesselt – Ausbruch erwartet
Die Politik beeinflusst immer wieder die Börsenkurse. Wir kennen das von der US-Präsidentschaftswahl im Ausland und auch im Inland bereits von der Bundestagswahl im September. Mit dessen Ergebnis wurden die Weichen für die neue Regierung leider nicht ausreichend gestellt worden. Daher finden noch immer Gespräche und Verhandlungen statt, die in der vergangenen Woche …
Wie geht es im DAX an der 13.000 weiter?
Für die Bullen war dies keine gute Woche. Es mutet fast wie ein „Déjà-vu” in Richtung Oktober bei der Beobachtung des DAX an. Dabei dachten sich die meisten Marktteilnehmer zum Novemberstart, mit der Überwindung dieser Marke sei die Jahresendrally eingeleitet und es gibt nur noch steigende Kurse. Doch wenig später wurden die Bären geweckt …
DAX weiter wie auf Schienen
Neue Jahres- und Allzeithochs waren nun auch im DAX sichtbar. Darauf mussten heimische Anleger schließlich mehrere Monate warten. Im Gegensatz dazu lief die Rekordserie an der Wall Street schon länger. Nun legte auch unser DAX nach und schaffte mit 12.993 Punkten am Freitag das Allzeithoch und ein Heranlaufen an die psychologisch …
DAX nähert sich Allzeithoch
Satte 1,88 Prozent Wochenplus und ein September, der entgegen der Statistik stark zulegen konnte. Es gab zwar zum Wochenstart nach der Bundestagswahl kleine politische Irritationen, doch die Märkte zeigten darauf wenig Reaktion, wenn man die Volatilität als Gradmesser anlegt. Alle Handelstage endeten im Gewinn, auch wenn noch keine neue Regierung formiert werden konnte …
DAX liebt seine Range: Chartanalyse für die KW35
Die schlechte Nachricht vorweg: Es gibt noch keine Entwarnung von der Sommerlethargie im DAX. Auch wenn es kurz nach einem Ansturm und möglichem Bruch der 12.000 im DAX aussah, stabilisierte sich der Markt schnell wieder und zog weiterhin seine Bahnen in den bekannten Kursregionen. Der DAX liebt seine Range und …
Szenarien kurz vor dem Allzeithoch
Die Käufer wurden auch zum Quartalsende nicht müde. Vor allem zum Wochenende gab es noch einmal reges Interesse am Aktienmarkt, was für den DAX das Level 12.300 Punkte und damit ein Wochenplus von rund 2 Prozent bedeutete. Meine Aussage im Teaserbild der Vorwochenanalyse „Bereit für weiteren Anstieg“ (HIER auf TrendFollowing zu …
Das Währungspaar AUD/USD in nächster Zeit tendenziell fester?
Das Währunspaar AUD/USD befindet sich seit seinem Top Mitte 2011 in einer Abwärtsbewegung, welche bis zum heutigen Tag Bestand hat. Allerdings gibt es jetzt 3 signifikante Anzeichen für eine baldige Gegenbewegung, vielleicht sogar einer kompletten Trendwende.
Der anpassungsfähige Trader ist im Vorteil
Wer als Trader dann nicht in der Lage ist, recht schnell auf die Veränderung zu reagieren, läuft Gefahr viel von dem vorher Erwirtschafteten leichtsinnig wieder zu verlieren.