Ein sauberes Chartbild ist die halbe Vorbereitung. So zumindest aus Sicht der Charttechniker, welche sich vornehmlich an folgenden Abläufen und Bildern orientieren. Werfen Sie doch auch einmal einen Blick auf diese Methode!
Range ist stärker als Trump
Eine richtungslose aber nicht langweilige Woche ging unausgeglichen zu Ende. Während der Dow Jones noch immer vor der 20.000 lauert, markierte der DAX ein neues Jahreshoch. Auf die einzelnen Ereignisse und Trading-Ideen der Woche schaue ich für Sie hier genauer. Man könnte beim Blick auf die Wochenveränderungen der Aktienmärkte meinen, …
EUR/USD – Wie wird der Start in das Jahr 2017?
In der letzten Woche hat das Währungspaar EUR/USD seine 2 jährige Range nach unten durchbrochen. Natürlich stellen sich viele Anleger nun die Frage, ob mit einer Beschleunigung des Abwärtstrends gerechnet werden muss.
FDAX – Update
Der FDAX schafft es bisher nicht die Marke von 10.800 Punkten zu überwinden. Im letzten Artikel wurde bereits auf dieses wichtige Widerstandslevel hingewiesen. Während die US-Indizes von einem Hoch zum anderen vordringen, konnten die europäischen Indizes dieser Performance nicht folgen – Dax und EuroStoxx befinden sich in einer mehrtägigen Range.
FDAX mit enger Range
Der deutsche Aktienmarkt hat in den letzten zwei Wochen eine enge Range gebildet. Die Kurse konnten in den vergangenen Wochen weder das Wochenhoch, noch das Wochentief der Vorwoche durchbrechen. In der Fachsprache nennt man das vorliegende Muster „Double Inside Week”.
US-Indizes testen Oberkante der Range
Nachdem die US-Indizes nach einer fulminanten Rally im März weiter im Aufwärtsmodus sind, lohnt ein Blick auf die langfristigen Charts. Aus diesem Grund möchten wir heute einen Blick auf die langfristigen Charts der US-Indizes werfen. Wir können bei den großen US-Indizes bereits seit Ende 2014 eine riesige Range erkennen. Nachdem am Anfang des Jahres die Unterkante der Range getestet wurde, sind die großen Märkte auf einem guten Weg die Oberkante zu testen.