Noch vor Handelsschluss am Freitag und pünktlich vor dem verlängerten Wochenende in Deutschland lösten Spekulationen über einen Bericht der Nachrichtenagentur AFP jedoch eine Kursrally aus: Ursprünglich hatte das US-Justizministerium von der Deutschen Bank eine Strafe von 14 Milliarden Dollar wegen Geschäften mit faulen Hypothekenpapieren gefordert. Nun sollen es nur noch 5,4 Milliarden Dollar sein. Dieser Umstand verhalf den Gesamtmärkten zu einem positiven Wochenausklang und der Deutschen Bank zumindest kurzfristig zu einer Verschnaufpause.
S&P500 – was jetzt wichtig wird!
Nach dem der Brexit Schock verdaut wurde, hat sich der S&P 500 schnell von seinen Paniktiefs erholt. Bereits gestern gelang es dem Index neue All Time Highs zu markieren. Wir wollen einen Blick auf den Chart des S&P 500 Futures werfen, um dieses All Time High besser einzuordnen. Wir sehen seit Monaten eine volatile Seitwärtsphase, die nun mit einem Ausbruch auf der Oberseite ihr Ende finden könnte.
S&P 500 – Bullenmodus noch immer intakt
Nachdem die letzte Woche in den amerikanischen Indizes schwach abgeschlossen worden ist, haben sich die Bullen zum Beginn der neuen Woche eindrucksvoll zurückgemeldet. Wie ist nun die aktuelle Situation im S&P500 bzw. im E-mini S&P 500 Future (wir betrachten hier die Globex Handelszeiten)?
US-Indizes testen Oberkante der Range
Nachdem die US-Indizes nach einer fulminanten Rally im März weiter im Aufwärtsmodus sind, lohnt ein Blick auf die langfristigen Charts. Aus diesem Grund möchten wir heute einen Blick auf die langfristigen Charts der US-Indizes werfen. Wir können bei den großen US-Indizes bereits seit Ende 2014 eine riesige Range erkennen. Nachdem am Anfang des Jahres die Unterkante der Range getestet wurde, sind die großen Märkte auf einem guten Weg die Oberkante zu testen.
Das Spiel um den Jahres-Eröffnungskurs
Am Anfang des Jahres haben wir in einem Artikel auf den Jahes-Eröffnungskurs hingewiesen. Dieser ist sehr wichtig und wurde in den letzten zwei Wochen vom SP500 wieder erreicht, nachdem der Markt sich zu Beginn des Jahres zunächst deutlich von diesem entfernt hat. Anhand des ES-Futures möchte ich im folgenden Video auf die Wichtigkeit dieses Kurses unterstreichen.
Sell in May and go away, but remember to come back in September
In unserem Blog haben wir im Mai auf einige Warnzeichen aufmerksam gemacht, dass der S&P 500 möglicherweise vor einer größeren Korrektur steht. Auch andere Indizies sahen zu dieser Zeit nicht mehr all zu konstruktiv aus. Wir sind in diesem Zusammenhang in einem Blogpost auf den japanischen Nikkei eingegangen.
S&P 500 vor grösserer Korrektur?
Das aktuelle Chartbild des S&P 500 zeigt verschiedene Warnsignale in den Indikatoren an, die eine Schwäche des Index andeuten und die den Kurs mittelfristig stärker korrigieren lassen könnten. Im Folgenden werden einige Fakten aufgeführt, die diese These unterstützen.
Der Force Index… Kleiner Indikator, große Wirkung!
Der Force Index ist ein Instrument der technischen Analyse, das Volumen und Preis in einem Indikator vereint, um die Kraft der Bullen und der Bären in einer Aufwärts- oder Abwärtsbewegung zu messen.