Die gute Nachricht vorweg: Der DAX bewegt sich wieder. Als Kehrseite dieser Volatilität brachte er jedoch nicht für alle Marktteilnehmer die richtigen Impulse. Dies ist an der Börse jedoch normal und wie im privaten Umfeld kann der DAX es eben nicht allen gleichzeitig Recht machen. Ein kurzer Rückblick und die …
DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche
Eine extrem langweilige Woche liegt hinter uns. Könnte man zumindest denken, wenn man sich die schlichte Veränderung im DAX ansieht. Denn vom ersten XETRA-Kurs am Montag bei 12.758 Punkten bis zum Schlusskurs am Freitag bei 12.770 Punkten liegen gerade einmal 12 Punkte! Der erste Blick trügt allerdings, denn es gab …
Geduld ist eine Tugend
Sicher ist Geduld in vielen Lebensbereichen wichtig. Ganz besonders gilt es aber diese Tugend bei seinen Geschäften an der Börse zu pflegen. Für die meisten ist das sicher nichts Neues – schon abermals haben sie diesen Ratschlag gehört.
Schlüsselzonen – Key Decision Zones
Den Begriff „Schlüsselzonen” oder im Englischen „Key Decision Zones” hört man unter technisch orientierten Tradern immer wieder. Doch was genau hat es damit auf sich?
Meist handelt es sich um bestimmte Preislevel, an welchen die Wahrscheinlichkeit steigt, dass der Markt zunächst eine Pause einlegt, bevor entweder die Marktrichtung geändert wird oder die ursprüngliche Bewegung fortgesetzt wird. Meistens wird mit dem Begriff „Schlüsselzone” ein Level herausgehoben, das potentiell wichtiger ist, als andere.
Gold und Silber – Update
Nach unserem letzten gemeinsamen Blick auf die COT-Daten der Edelmetalle – Gold und Silber – hat sich nicht all zu viel im Preis getan. Kurz nach unserem damaligen Video Update hat sich Gold stabil halten können und ist im Nachgang noch etwas weiter angestiegen. Silber ist zunächst etwas gefallen, konnte …
Mentale Stärke im Trading durch das Etablieren von Routinen
Etabliere Routinen Trading ist eines der härtesten Geschäfte der Welt. Ständig werden wir und unsere Psyche bis an die Grenze des Belastbaren gefordert. Wie können wir dem entgegenwirken und mehr mentale Sicherheit etablieren?
Was Du von erfolgreichen Tradern lernen kannst
Verstehe das Gesetz der großen Zahlen und wie es Einfluss auf Dein Trading nimmt Erfolgreiche Trader lösen sich von der Bewertung des einzelnen Trades. Ihnen ist egal, ob der nächste Trade ein Gewinner oder Verlierer wird. Sie kennen ihre Strategie und deren statistische Kennzahlen. Wird also eine erfolgreiche Strategie immer wieder unter den gleichen Voraussetzungen angewendet, so wird mit ansteigender Tradeanzahl, das tatsächliche Ergebnis sich der Wahrscheinlichkeit der Strategie annähern.
Relative Rotation Graphs
Du handelst Aktien und bleibst meist ein paar Tage oder Wochen in Deinen Positionen. Dabei gehst Du diversifiziert vor und handelst tendenziell Markt neutral, dass heißt gleichzeitig Positionen auf der long und short Seite. Wie suchst Du nach Deinen Trading Kandidaten?
Die 10 besten Zitate von der Trader-Legende Paul Tudor Jones
Lerne von einem der besten Trader der Welt. Ein Blick in die Gedankenwelt von Trader-Legende Paul Tudor Jones.
Positionsgrößenbestimmung aus psychologischer Sicht
Wir haben in der 2⁄6 Regel ein ziemlich einfaches aber effektives Modell aufgezeigt, welches verhindert, sein Konto in kürzester Zeit gegen die Wand zu fahren. Die Regel besagt unter anderem, dass man nie mehr als 2% von dem zur Verfügung stehenden Handelskapital pro Trade riskieren sollte, um seine Überlebenswahrscheinlichkeit deutlich zu erhöhen.
- Page 1 of 2
- 1
- 2