Manchmal haben Sie einfach das perfekte Setup für Ihre Strategie erwischt und dennoch bewegen sich die Märkte buchstäblich in die entgegengesetzte Richtung. Man nennt dies auch “fehlgeschlagene Muster”. Diese können leider genau so stark sein, wie die Bewegung in die Richtung, mit der man eigentlich gerechnet hätte. Dies bedeutet andererseits, dass sie ebenfalls gehandelt werden können. Dies ist eine der Handelsstrategien, die von Tradern oftmals vergessen oder vernachlässigt wird, jedoch kann diese Methode enorm gewinnbringend sein.
DAX-Chartanalyse: Die Panik war übertrieben
Die gute Nachricht vorweg: Der DAX bewegt sich wieder. Als Kehrseite dieser Volatilität brachte er jedoch nicht für alle Marktteilnehmer die richtigen Impulse. Dies ist an der Börse jedoch normal und wie im privaten Umfeld kann der DAX es eben nicht allen gleichzeitig Recht machen. Ein kurzer Rückblick und die …
DAX-Chartanalyse nach ruhiger Woche
Eine extrem langweilige Woche liegt hinter uns. Könnte man zumindest denken, wenn man sich die schlichte Veränderung im DAX ansieht. Denn vom ersten XETRA-Kurs am Montag bei 12.758 Punkten bis zum Schlusskurs am Freitag bei 12.770 Punkten liegen gerade einmal 12 Punkte! Der erste Blick trügt allerdings, denn es gab …
DAX-Chartanalyse: Korrektur vor oder nach der 13.000 ?
Die Rallye setzte sich also fort – erst zögerlich, doch zum Wochenausgang sehr massiv. Es war kein globales Phänomen, sondern vielmehr eine europäische Rallye. Allein bis XETRA-Schluss im DAX konnte dieser um 2,24 Prozent zulegen UND nachbörslich noch einmal 100 Punkte als Bonus verbuchen. Warum und weshalb und vor allem wann kommt die Korrektur dieser Bewegung, bewegt die Trader zum Wochenstart und ist Kern dieser Analyse.
DAX-Chartanalyse: Korrektur nach dem Allzeithoch
In der Vorwoche nannte ich parallel zur Frankreich-Vorwahl des neuen Präsidenten (der neuen Präsidentin?) meine Wochenanalyse „Das nächste Signal“ (zum nachlesen ->) und zielte darin auf eine größere Bewegung ab. Diese kam quasi über Nacht und verstärkte sich noch einmal am ersten Handelstag der Woche. Damit gab es neben dem …
DAX-Chartanalyse: Politik sorgt für Unsicherheit
Die Handelswoche vor Ostern startete recht müde, hatte einen kurzen Adrenalin-Kick und endete mit Unsicherheit nach nur vier Tagen. Soweit die Kurzform als Rückblick, etwas ausführlicher mit Charts natürlich gleich im nächsten Absatz, gefolgt von meinem Charttechnik-Ausblick auf die kommende Woche. Das Allzeithoch konnte nicht noch einmal angegriffen werden. Die …
Szenarien kurz vor dem Allzeithoch
Die Käufer wurden auch zum Quartalsende nicht müde. Vor allem zum Wochenende gab es noch einmal reges Interesse am Aktienmarkt, was für den DAX das Level 12.300 Punkte und damit ein Wochenplus von rund 2 Prozent bedeutete. Meine Aussage im Teaserbild der Vorwochenanalyse „Bereit für weiteren Anstieg“ (HIER auf TrendFollowing zu …
Schwache Woche mit versöhnlichem Ausgang
Das Trendverhalten des Aktienmarktes stockte in der vergangenen Woche. Mit einem ersten kritischen Blick auf die Analyse aus der Vorwoche „Ein Schritt höher zum Allzeithoch“ (HIER auf TrendFollowing zu lesen ->) muss resümiert werden, dass dies nicht mehr so reibungslos wie in den Vorwochen ablief. Mit einem Minus von 0,26 …
Volatilitäten wichtiger Future- und Aktienoptionen vom 18.12.2016
Beginnen wir die wöchentlich Betrachtung wieder mit den Aktienoptionen (AOP). Das Bild wurde doch wieder etwas durcheinander gewürfelt. Man sieht, dass sich hier jede Woche Chancen bieten, um attraktive Prämien zu kassieren. Ganz oben taucht u.a. der Titel der NVIDIA Corp auf. Ein großes Unternehmen, das die letzte Zeit in aller Munde war, weil die Aktie stark gestiegen ist. Schauen wir uns uns die AOPs zunächst an und gehen dann auf NVIDIA gesondert ein.
Der Eröffnungskurs
Im folgenden Video möchten wir auf die Bedeutung des Eröffnungskurses eingehen. Der Eröffnungskurs ist der erste Kurs des Tages, spielt aber den ganzen Tag für viele Marktteilnehmer eine große Rolle. Wir möchten in unserem Videobeitrag vor allem auf drei bedeutenden Muster hinweisen, die in Beziehung zum Eröffnungskurs stehen.
- Page 1 of 2
- 1
- 2