Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf den DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900). Keine Jahresendrally mehr in 2017 und unter dem Strich ein kraftloses viertes Quartal im DAX. Das sind die Voraussetzungen, die wir mit in das neue Jahr nehmen müssen. Am Ende stand im Dezember sogar ein Minus …
DAX im Schatten der Wall Street. Warum eigentlich?
Ein ziemlicher Schreck zum Freitag, als der DAX mit deutlichen Kursverluste unter die 13.000 und wenig später auch unter die Tiefs der vergangenen Woche fiel. Die Meldungen dazu kamen indirekt von der deutschen Politik, dem starken Euro und gegen Abend dann aus dem Kreis um Donald Trump. Sie führte an der Wall Street …
DAX von der Politik gefesselt – Ausbruch erwartet
Die Politik beeinflusst immer wieder die Börsenkurse. Wir kennen das von der US-Präsidentschaftswahl im Ausland und auch im Inland bereits von der Bundestagswahl im September. Mit dessen Ergebnis wurden die Weichen für die neue Regierung leider nicht ausreichend gestellt worden. Daher finden noch immer Gespräche und Verhandlungen statt, die in der vergangenen Woche …
Wie geht es im DAX an der 13.000 weiter?
Für die Bullen war dies keine gute Woche. Es mutet fast wie ein „Déjà-vu” in Richtung Oktober bei der Beobachtung des DAX an. Dabei dachten sich die meisten Marktteilnehmer zum Novemberstart, mit der Überwindung dieser Marke sei die Jahresendrally eingeleitet und es gibt nur noch steigende Kurse. Doch wenig später wurden die Bären geweckt …
DAX bleibt auf Rekordkurs
Der Rekordkurs ist weiterhin ungebrochen. Auch wenn dies zum Wochenstart nicht so aussah, schafft unser Börsenbarometer dann zur Wochenmitte neue Allzeithochs. Das Wochenplus von 2 Prozent wurde fast an einem Tag erarbeitet. Dem stand die Wall Street etwas nach, obwohl dort die Rekordlaune von Einzelunternehmen angefacht wurde. Lesen Sie nachfolgend, welche Trading-Chancen …
Wochenausblick DAX nach der Wahl
Zurückhaltung vor der Bundestagswahl führt zu einer „Entladung” nach der Bundestagswahl. Denn gerade die großen Marktteilnehmer hielten ihre Orders zurück. Sicherlich auch wegen der Saisonalität. Immerhin ist der September statistisch betrachtet einer der schwächsten Börsenmonate. Dieser endet nun zufällig auch nach der Bundestagswahl bzw. in einer Woche. Mein Wochenausblick DAX …
Starten DAX-Bären ihren Sommerurlaub?
Relativ wenig Bewegung gab es in der Vorwoche. Und dies trotz großer Datenflut. Wir befinden uns mitten in der globalen Quartals-Berichtssaison und hatten zudem mit der Notenbanksitzung der FED einen wichtigen Termin auf der Agenda. Dazu werde ich nun im Rückblick einige Worte mit entsprechenden Trading-Ideen noch einmal aufarbeiten. Die Themen dazu …
DAX-Allzeithoch vertagt aber nicht abgesagt
Eine Woche voller Emotionen liegt hinter uns. Damit sind nicht nur die neuerlichen Terrorakte oder der politische Umschwung im Verhalten gegenüber Syrien gemeint, sondern vielmehr die charttechnischen Anziehungskräfte des Allzeithochs und ein Scheitern im ersten Versuch. Die Vorwochenanalyse „Szenarien kurz vor dem Allzeithoch“ (hier auf TrendFollowing ) zeigten dies bereits auf.
Schwache Woche mit versöhnlichem Ausgang
Das Trendverhalten des Aktienmarktes stockte in der vergangenen Woche. Mit einem ersten kritischen Blick auf die Analyse aus der Vorwoche „Ein Schritt höher zum Allzeithoch“ (HIER auf TrendFollowing zu lesen ->) muss resümiert werden, dass dies nicht mehr so reibungslos wie in den Vorwochen ablief. Mit einem Minus von 0,26 …
DAX-Chartanalyse: Ein Schritt zurück und dann…
Es ist manchmal wie mit kleinen Kindern. In der Vorwoche noch gelobt, bekam dies dem DAX so gar nicht gut. Kaum war eine „Neue Stufe im Trend erreicht“ (so der Titel in der Vorwoche auf TrendFollowing, siehe hier ->), verloren die Bullen das Interesse und atmeten erst einmal durch.