Manchmal haben Sie einfach das perfekte Setup für Ihre Strategie erwischt und dennoch bewegen sich die Märkte buchstäblich in die entgegengesetzte Richtung. Man nennt dies auch “fehlgeschlagene Muster”. Diese können leider genau so stark sein, wie die Bewegung in die Richtung, mit der man eigentlich gerechnet hätte. Dies bedeutet andererseits, dass sie ebenfalls gehandelt werden können. Dies ist eine der Handelsstrategien, die von Tradern oftmals vergessen oder vernachlässigt wird, jedoch kann diese Methode enorm gewinnbringend sein.
Carry Trade – Was ist das?
Immer mal wieder kann man von sogenannten Carry Trades lesen, die von großen Marktteilnehmern abgewickelt werden. Doch was versteht man eigentlich unter einem Carry Trade?
Mini Dax Future bei größeren Bewegungen handelbar
Im Oktober 2015 hat die Eurex den Mini Dax Future eingeführt. Durch diesen Schritt wird der systematische Dax Handel über Terminkontrakte – also direktem Börsenzugang – auch für Privatanleger mit nicht so üppig ausgestatteten Depots möglich. Bisher war es nämlich für Anleger mit kleineren Konten deutlich schwieriger, entsprechende Finanzprodukte einzusetzen. …
Schlüsselzonen – Key Decision Zones
Den Begriff „Schlüsselzonen” oder im Englischen „Key Decision Zones” hört man unter technisch orientierten Tradern immer wieder. Doch was genau hat es damit auf sich?
Meist handelt es sich um bestimmte Preislevel, an welchen die Wahrscheinlichkeit steigt, dass der Markt zunächst eine Pause einlegt, bevor entweder die Marktrichtung geändert wird oder die ursprüngliche Bewegung fortgesetzt wird. Meistens wird mit dem Begriff „Schlüsselzone” ein Level herausgehoben, das potentiell wichtiger ist, als andere.
Japanese Candlestick – Einführung
Viele Trader nutzen zur Darstellung der Börsenkurse Japanese Candlestick Charts. Im Deutschen sagt man zu dieser Darstellungsform auch Kerzenchart. Welche Informationen man aus einer Kerze entnehmen kann, wird im folgenden Grundlagen Video erläutert.
Der Eröffnungskurs
Im folgenden Video möchten wir auf die Bedeutung des Eröffnungskurses eingehen. Der Eröffnungskurs ist der erste Kurs des Tages, spielt aber den ganzen Tag für viele Marktteilnehmer eine große Rolle. Wir möchten in unserem Videobeitrag vor allem auf drei bedeutenden Muster hinweisen, die in Beziehung zum Eröffnungskurs stehen.
Tradingkonzept Chartmuster Tail
Im folgenden Video wird das Chartmuster „Tail” bzw. „Umkehrstab” erklärt. Desweiteren wird erläutert, wann ein „Tail” hohe Relevanz besitzt und wie man an Statistiken arbeiten kann, um zu prüfen, ob dieses Chartmuster für den vorliegenden Markt eine Relevanz besitzt. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Parameter für das Backtesting genutzt werden können.
Merkmale des aktuellen Abwärtstrends – Wie du diese Marktphase richtig deutest
Als Trader ist es von immenser Wichtigkeit zu wissen in welcher Marktphase du dich aktuell befindest. Es gibt viele Händler die eine bullische Haltung einnehmen, obwohl der Markt sich in der Distributionsphase befindet. Diese Haltung kann deinem Konto teuer zu stehen kommen. Der clevere Trader oder Investor folgt dem Trend des Marktes und der Bewegung der Kurse.
Mut im Kontext der Börse
Mut – Ein Wort mit nur drei Buchstaben und trotzdem so wichtig im Leben. Wir alle wissen es – ob bewusst oder unbewusst – Mut ist eine wichtige Charaktereigenschaft. Ohne Mut kann man keinen Erfolg säen.
Mentale Stärke im Trading durch das Etablieren von Routinen
Etabliere Routinen Trading ist eines der härtesten Geschäfte der Welt. Ständig werden wir und unsere Psyche bis an die Grenze des Belastbaren gefordert. Wie können wir dem entgegenwirken und mehr mentale Sicherheit etablieren?